... ich sing' für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten ...


Eine nicht ganz unbedeutende Vorbemerkung:
Im Gegensatz zu der sonst üblichen Vorgehensweise bei Blogs stehen bei uns neue Artikel nicht zuoberst, sondern da, wo sie alphabetisch hingehören. Such- bzw. findverschärfend kommt noch hinzu, daß neue Geschichten, zu denen es bereits einen Artikel (Plattenladen) gibt, in demselben untergebracht werden. Dies alles hat nur ästethische Gründe, d.h.alles soll schön ALPHABETISCH bleiben. Und für neue Besucher ist es sicher auch sehr praktisch, nur sind die Wiederholungstäter ein wenig in den Knimel gepiffen. Leider kann man's nie für alle passend machen. Falls mir aber dsbzgl. noch eine grandiose Umwälzung in den Kopf fällt, werde ich die Welt damit in Entzückung versetzen, zumindest aber Bescheid sagen. ;-)



Mittwoch, 9. Dezember 2009

ALLO PACH




Von Jolly Joker:
Alois, der Sohn von Karl Pach, führte in der Adalbertststraße 82, unter der Firmierung Allo Pach einen Hifi-Laden. Dort wurden auch zusätzlich Radiogeräte, Plattenspieler, Lautsprecherboxen und alles was der Musikliebhaber noch zum hören seiner Lieblingsmusik braucht, angeboten.
Das Geschäft von Allo Pach bot die größere Auswahl an Schallplatten. Bereits 1962 veröffentlichte Allo Pach auf ihrem eigenen Plattenlabel die rare und heute gesuchte Single „Lieder des Aachener Karnevals“, Erstaufführung auf der Herrensitzung am 13.01.1962.
Dies ist leider im Zeitalter der CD verloren gegangen.
Service und Dienst am Kunden wurden damals groß geschrieben. So hatten Kaufinteressierte die Möglichkeit in Platten rein zu hören. Mehr als doppelt so viele sammelten damals übrigens Briefmarken. Motto: „Fräulein, darf ich Ihnen heute Abend meine Briefmarkensammlung zeigen?“
Dabei kam man auch mit dem kundigen Fachpersonal leicht ins Gespräch. Dadurch habe ich damals so manchen wertvollen Musiktipp erhalten.
Ein wertvoller Kundenservice war auch die Handhabung, das Plattencover der Schallplatte die gerade für die Ladenbeschallung verantwortlich war, gut sichtbar in einem Ständer an der Hörbar auszustellen. So konnte sich der akustisch geköderte Kunde schnell nach dem Gehörten mittels Sichtverbindung erkundigen, welche Platte er als nächstes mit nach Hause nimmt. Der Nebeneffekt war natürlich, dass die Mitarbeiter nicht minütlich Auskunft darüber erteilen müssen was da nun für Musik laufen würde.
Meine ersten Schallplattenkäufe tätigte ich 1973 bei Allo Pach. Das schwarze Uriah Heep Doppel-Livealbum „Live 1973“, mit wunderbaren Programmheft im Innenteil, habe ich mir im Mai 1973 bei Allo Pach gekauft. Für mich ist dieser Doppelschlag nach wie vor eines der besten Livealben aller Zeiten. Da wundert es nicht, wenn das Cover meines ersten Buches über Uriah Heep „Easy Livin´“, aus dem Jahre 1997, optisch an diesen Meilenstein angelehnt war. Soweit das Taschengeld und die Unterstützung meiner Oma Maria reichte ging ich bei Allo Pach auf Plattenjagd. Entweder suchte ich eine bestimmte Scheibe oder ich kämpfte mich durch das gesamte Repertoire und ließ mich von den Plattencovern verführen, in eine Platte hinein zu hören. Mein damaliges Interesse galt zunächst der Musik von Sweet, Slade, T-Rex, Kiss, Mott The Hoople, The Sensationell Alex Harvey Band, Deep Purple und natürlich Uriah Heep.



In den Sechsziger Jahren warb Allo Pach in Anzeigen für die 17 cm-Single-Schallplatten von 3,30 DM. Der Singlepreis erhöhte sich Anfang der Siebziger Jahren auf 5,00 DM und erreichte kurze Zeit später 7,00 DM. 1973 wurde die Preisbindung aufgehoben. Im Laufe der Zeit hat sich mein Musikgeschmack immer mehr erweitert. Außer Reggaemusik, Pur, Söhne Mannheims und Grönemeyer, die bei mir alle striktes Zimmerverbot haben, kommt heute fast alles aus meinen Boxen.

Eine Besonderheit darf bei Allo Pach nicht unerwähnt bleiben. Machte das benachbarte Eiscafe im Herbst eine Winterpause, so mietete Allo Pach während dieser Zeit die Räumlichkeiten des Eisgeschäftes zusätzlich an um dort weitere Verkaufsfläche für seine Tonträger zu haben. Ende der Siebziger Jahre bot Allo Pach seinen Kunden eine ausreichende Parkfläche (zunächst umsonst, dann gegen kleine Parkgebühr) im Hofbereich auf dem Taeter-Gelände an. Die Autoeinfahrt erfolgte am Kaiserplatz durch die Taeter Einfahrt. So konnten die Geschäftsräume durch den Hintereingang betreten werden.
Mitte 1979 habe ich zusammen mit einem Freund den Restbestand an Langspielplatten „Der Papst in Deutschland“ bei Allo Pach aufgekauft, die dort für sensationelle 2,00 DM in einer Grabbelkiste angeboten wurden. Wir glaubten damit auf dem nächsten Altstadtflohmarkt ein riesiges Schnäppchen machen zu können. Doch auch bei uns blieb der heilige Tonträger von Johannes-Paul II wie Blei liegen. So hat uns der Papst bekehrt.
Ebenso hatte Allo Pach in der Mitte der Achtziger Jahre ein großes Sortiment an Verleihvideos. Dann gab es zu dieser Zeit noch den Kampf, VHS gegen Betamax gegen Video 2000. Meinen ersten silbernen Betamax Videorecorder SL C 5 von Sony, mit einem Gewicht von 15,5 Kilo, habe ich mir im Jahr 1980 bei Allo Pach gekauft.
Am 15.07.2000 schloss Allo Pach die Pforten in der Adalbertstraße, nachdem sie für ein bis zwei Jahre kurzfristig im Anfang der unteren Adalbertstraße gezogen waren.










































3 Kommentare:

  1. Hallo habe die Schallplatte Lieder des Karnevals 1962 in nahezu neuwertigen Zustand auch das Cover ist ohne Beschädigung.Würde diese gerne verkaufen.

    AntwortenLöschen
  2. Horst Pach hatte auch Anfang der 70er die Zeichen der Zeit erkannt. Radio Caroline, der Piratensender vor der englischen Küste und auch die holländische Hitparade von Radio Luxemburg, am Sonntag ab 13,00 UHR waren ein Muss für ausgehungerte Fans moderner Popmusik. Daher holten wir in Heerlen einmal in der Woche die aktuellen Scheiben. Die waren dann allemal aktueller als die Auswahl bei "Helliger und Klüttjens" oder in der Peterstrasse.

    AntwortenLöschen
  3. Als Verkäufer bei Allo Pach hatte ich so um 1971 das Vergnügen mit dem 1,6 er BMW vom Juniorchef 1X die Woche zum Flughafen Köln/Bonn zu düsen um dort die neuesten Schallplatten aus England abzuholen. Vom Flughafen dann nach Siegburg zur Zollerklärung (watt'n Hantier) und dann zurück nach AC. Damals machten die meisten anderen Autos Platz wenn der BMW im Rückspiegel zu sehen war. Bei der Einfahrt an der Adalbertskirche galt es auf die Strassenbahn zu achten. Es war eine liebe Zeit, die Zeit vor Anno 1990. Die Adalbertstrasse war für Menschen, Autos, Strassenbahn offen und die Geschäffte florierten. Heute Anno 2023 erscheint mir diese ehemals lebendige Strasse wie eine Kullisse für einen amerikanischen Untergandsfilm. Schade. Sic transit gloria mundi.

    AntwortenLöschen