
Von Jolly Joker:
Ebenfalls ende der Siebziger wurde ELPI am Markt mein Lieblingsladen. Ich hatte wegen meiner häufigen Besuche guten Kontakt zu dem Mitarbeiter Ralf und dem späteren Chef Peter, dem ich mit meinen Käufen offensichtlich sein Gehalt finanzierte. Bei ELPI fand ich ein sehr großes Angebot an Schallplatten aus meinen bevorzugten Musikbereichen Heavy Metal und Rock. Da der sympathische Peter selber auch Metalfan war, erklärte es sich von selbst, dass das Angebot zu einem großen Teil diesem Musikbereich zuzuordnen war. Klar, ich bekam als treuer Stammkunde auch so manchen Sonderpreis. Auch wurden Schallplatten für mich reserviert oder ohne vorherigen Auftrag sogar für mich gebunkert. Da man damals noch den Markt mit dem Auto befahren konnte, fand sich gegenüber fast immer einen Parkplatz im Halteverbot für meinen gelben Spitfire. Da es zu dieser Zeit erst neun Politessen in Aachen gab (heute sind es fast 100), hielten sich auch die Spenden an die Stadt Aachen in Grenzen und mein Geld konnte Freude bringend bei ELPI investiert werden.



Ich erinnere mich noch, als die Compact Disc Einzug im Angebot bei ELPI hielt. Auf der Theke, direkt neben der Kasse, stand ein kleiner Plastikhalter der Platz für ca. 20 CDs bot. Aus diesem Ständer kaufte ich mir 1985 meine erste CD, den AC/DC Hammer „FLY ON THE WALL“. Erst nach diesem, für mich historischen Erstkauf, habe ich mir auf dem Weg zum Bus in der Peterstraße bei Neckermann spontan meinen ersten CD-Player gekauft. Diesen hatte ich vorher in verschiedenen Testberichten als Preis/Leistungssieger entdeckt. Zu Hause angekommen, wurde der Player sofort angeschlossen und ich läutete mit meiner ersten CD das CD Zeitalter ein. Akustisch war es eine großer Schritt und neues Futter für meine Ohren. Nicht mehr laut spielte die Musik bei ELPI, die Filiale wurde geschlossen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen